Wer sich oder seine Marke heutzutage ins Gespräch bringen will, kommt an Facebook, Twitter, Instagram und Co. nicht vorbei. Social Media Marketing ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, große Unternehmen richten mittlerweile ganze darauf spezialisierte Abteilungen ein.
Ist das nicht möglich, lassen sich Agenturen damit beauftragen. Diese reagieren schnell auf Änderungen und Trends. Technologien entwickeln sich, die Online-Branche ist ständig im Wandel. Was gestern noch angesagt war, ist morgen vielleicht nicht mehr das Mittel der Wahl. Was ist 2018 angesagt? Das klären wir hier.
Was sollte man im Moment beachten?
Neben den Trends ändern sich auch immer wieder diverse Funktionen und Tools der Netzwerkplattformen. Hier ist es wichtig, regelmäßig einschlägige Internetseiten nach News zu durchsuchen. Achten Sie darauf, was genau geändert wurde und was Sie diesbezüglich bei Ihrem Online- und Social Media-Marketing anpassen müssen.
Gute Artikel zeigen meist auch Beispiele, wie sich die Änderungen auf bestimmte Branchen auswirken können. Aktuell gehen die meisten Experten davon aus, dass 2018 wohl in erster Linie Verfeinerungen an den bestehenden Systemen gemacht werden.
Aber – und das ist schließlich ein Markenzeichen der heutigen technologie-bestimmten Zeit – es kommen regelmäßig neue Features, Plattformen, Tools und vieles mehr auf den Markt, die für Sie und Ihr Unternehmen vielleicht ebenso interessant sein können.
Bleiben Sie up-to-date – und vor allem mobil
Weiterhin im Trend sind Videobotschaften. Kurz, knackig und für den User optimal aufbereitet, sind sie für Social Media Auftritte unverzichtbar. Da die Plattformen großteils auch am Smartphone gecheckt werden, ist die Kompatibilität mit solchen entscheidend.
‘Mobile first‘ ist das Schlagwort, auch 2018. Videos und Bilder, am besten jegliches optisches Element, sollte in Format und Größe, also der Darstellbarkeit, so optimiert sein, dass am Smartphone alles flüssig läuft und richtig angezeigt wird.
Nicht nur am mobilen Gerät sind Videos gerne gesehen. Allgemein ist es ‘Content’, der für Webauftritte ein wichtiger Faktor ist. News, Liveberichte und andere aktuelle Beiträge sind als Videos Klick-Bringer und halten die User auf der Seite. So können auch Inhalte für die Live-Funktion von Plattformen wie Snapchat oder Instagram generiert werden.
Die ersten Drei Sekunden entscheiden
Doch Vorsicht: ‘Hauptsache Video’ reicht mittlerweile nicht mehr aus. Wenn sich 2018 viele Unternehmen darauf fokussieren, sind es vor allem die Details, durch die Sie sich von Konkurrenten abheben können. Finden Sie die optimale Länge, die dem User nicht zu lange erscheint, Ihnen aber die Möglichkeit gibt, alles Wesentliche unterzubringen.
Achten Sie auch unbedingt auf hochwertige Aufnahmen mit passendem Equipment, denn eine sehr gute Qualität wird heutzutage vorausgesetzt. Ist diese objektiv schlecht, schießt die Absprungrate in die Höhe. Entscheidend dafür, ob ein Video länger oder sogar ganz angesehen wird, sind meist nur die ersten drei Sekunden.
Was Sie neben der Bildqualität an qualitativ guten Inhalten bieten, hängt maßgeblich mit Ihren Marketingzielen zusammen – stimmen Sie das, was Sie erzählen möchten, genau auf Ihre Zielgruppe ab.
Storytelling bleibt wichtig
Ein Trend, der sich fortsetzen wird, ist das Storytelling. Es ist dann erfolgreich, wenn sie alle genannten Kriterien perfekt wiedergeben: von hoher Qualität, informativ, optisch ansprechend und kurz. Je exklusiver, desto besser. Es kann für Sie auch entscheidend sein, beim Kunden ein rasches Handlungsbedürfnis zu wecken.
Was Stories von anderen Postings sonst noch abhebt, ist die kurze “Lebensdauer”: rund einen Tag sind sie abrufbar, was die User zum spontanen Teilen verleitet. Legen Sie (auch, weil nach Veröffentlichung nicht viel Zeit ist) vorher immer eine genaue Strategie fest. Was soll kommuniziert werden und wer wird angesprochen?
Nur, wer einen professionellen, bleibenden Eindruck hinterlässt, kann wirklich punkten. Und das ist auch dann wichtig, wenn Posts wie Stories nicht so lange präsent sind. Den Inhalten wird trotzdem Aufmerksamkeit geschenkt.
Bots antworten Tag und Nacht
Ein weiterer Dienst am Kunden stellen die Chatbots dar. Der Nutzen für beide Seiten, Unternehmer und Kunde, ist klar: der Fragende erhält eine schnelle Antwort oder Lösung für sein Problem. Der Unternehmer muss nicht rund um die Uhr ‘präsent’ sein.
Gerade unterwegs informieren sich User zumeist am Smartphone, und dort über Social Media, über für sie interessante Produkte und Angebote. Da lange Wartezeiten in unserer schnelllebigen, mobilen Umgebung einen negativen Eindruck hinterlassen, sollten diese unbedingt vermieden werden.
Hier kommen Bots ins Spiel. Internetseiten und Plattformen sind im Normalfall 24/7 erreichbar, der Mensch dahinter jedoch nicht. Chatbots geben dem User auch zu Problemen außerhalb der Geschäftszeiten Auskunft und ersten Support, bis Sie sich selbst um die Anliegen kümmern können. Viele Nutzer sind erst einmal zufrieden, wenn sie wahrgenommen wurden.
Marketing durch Influencer
Meinungsbildung wird auch 2018 ähnlich ablaufen wie in naher Vergangenheit. Vor allem online sind Influencer ein wesentlicher Faktor. Und die sind wiederum auf Instagram, Facebook und Co. zu finden.
Hier sollte ‘Influencer’ aber nicht automatisch mit ‘prominent’ gleichgesetzt werden. Die Zahl der Follower sagt vordergründig nicht viel darüber aus, ob eine Person für Sie und Ihr Unternehmen wertvoll sein könnte. Viele User vertrauen da eher den ‘kleineren Influencern’ mit weniger als 100.000 Fans.
Seriös verfasste Beiträge bekommen hier mehr Vertrauen des Einzelnen. Kann sich ein Influencer als Experte in einem bestimmten Bereich etablieren, wiegt das schwerer als reine Popularität. Durch diese Influencer lassen sich auch spezifischere Zielgruppen ansprechen, meist wird auch weniger Budget dafür benötigt.
Fazit
Um 2018 im Bereich Social Media Trends nichts zu verpassen, bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen. Denken Sie immer ‘mobile first’, setzen Sie auf kurze, prägnante und hochwertige Videos oder Stories, nutzen Sie an sinnvoller Stelle Influencer als Multiplikatoren und ziehen Sie den Einsatz von Chatbots in Erwägung, wenn Sie einmal nicht im Büro sind. Finden Sie Ihre Nische und setzen Sie gezielt auf wertvolle Inhalte.
Doch vor allem entscheiden Sie, in welchem Stil der Einsatz von Social Media für Ihr Unternehmen sinnvoll ist . Reichen einzelne Mitarbeiter aus, muss eine eigene Abteilung dafür eingerichtet werden oder benötigen Sie professionelle Unterstützung von Agenturen? plan B berät Sie gern zum Thema Social Media – sprechen Sie uns einfach an.
plan B betreut viele Kunden im Bereich Social Media.
Eine unserer Referenzen in diesem Bereich ist das Bremer Einkaufscenter HANSA CARRÉ.