Wieso Weshalb Warum?
Arbeiten Sie regelmäßig am Image Ihres Unternehmens? Wann haben Sie zuletzt den Umsatz gesteigert und die Kundenbindung erhöht? Wissen genügend Menschen von Ihrem Produkt? Können sich Kunden mit Ihrer Marke identifizieren? Besitzt sie Wiedererkennungswert? All das kann eine gute Kampagne leisten. Erhalten Sie hier wertvolle Tipps und erfahren Sie, was Sie bei Ihrer persönlichen Kampagne beachten sollten.
Was ist eine Kampagne?
Es gibt Kampagnen aller Art. Wahlkampagnen, Informationskampagnen, Hetzkampagnen oder eben die klassische Werbekampagne. Sie alle verfolgen ein klar definiertes Ziel. Diese Ziele sind so vielfältig wie die Arten von Kampagnen selbst, besonders häufig geht es dabei jedoch um die Generierung von Aufmerksamkeit, die Steigerung von Umsätzen oder der allgemeinen Imageverbesserung eines Produktes oder einer Marke. Eine Kampagne stellt mit ihren Aktionen – oft zeitlich begrenzt – den konzeptionellen Maßnahmenplan dar, mit dessen Hilfe diese Ziele auf der großen Bühne der Medien erreicht werden sollen.
Planung ist alles
Werbekampagnen sind sehr individuell in Ihrer Art und Dauer. Was für Ihre eigene Kampagne passend ist, muss daher zunächst in einer intensiven Vorbereitungsphase geklärt werden. Allem voran sollten zunächst Zielgruppe und -markt definiert werden, z.B. Alter, Beruf und Motivation potenzieller Kunden. Dabei kann ein Blick auf die Konkurrenz nützlich sein, damit Sie sich genügend abheben und Ihr persönliches Alleinstellungsmerkmal (USP) herausarbeiten. Anschließend legen Sie das Ziel der Kampagne fest, z.B. mehr Produkte zu verkaufen. Auf dieses Ziel zugeschnitten entwickeln Sie dann eine Strategie mit einer Werbebotschaft, sowie den passenden Maßnahmen und Medien. Klar definiert werden sollten auch das Budget und der Zeitraum der Werbemaßnahmen, da sich diese oft gegenseitig bedingen.
Wahl der Medien
Eine Werbekampagne kann sich sowohl auf ein einzelnes Medium beschränken (z.B. Internet, TV, Print) oder aber aus einem Medienmix bestehen. Haben Sie sich für eine Cross-Media Kampagne entschieden, so planen Sie mindestens drei unterschiedliche Medien einzusetzen. Mit jedem Medium kann Ihre Zielgruppe auf eine andere Weise angesprochen und abgeholt werden, dies erhöht die Reichweite. Dabei muss sich eine konsequente Leitidee – ein gemeinsamer Nenner – auf allen Kanälen fortsetzen. Sind alle Maßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt, so lässt sich über die verschiedenen Medien hinweg z.B. durch Interaktion, Events oder Ankündigungen ein Spannungsbogen Ihrer Kampagne herstellen, der die Kundenbindung, sowie die Identifizierung der Konsumenten mit Ihrem Unternehmen fördert.
Es muss passen
Unabhängig von Inhalten sollte Ihre Kampagne formal unbedingt in Übereinstimmung mit Ihrer Corporate Identity aufgebaut werden. Gestalterisch sollte (in den meisten Fällen) der Wiedererkennungswert Ihrer Marke im Fokus stehen. Dies bezieht sich vor allem auf Schriften, Farben und Logos, aber z.B. auch auf die Bildsprache. Der allgemeine “look and feel” sollte zum Unternehmen passen und dessen Eigenschaften positiv unterstreichen. Zusätzlich sollte natürlich auch die inhaltliche Aussage Ihrer Kampagne dem Image und den Werten Ihres Unternehmens entsprechen.
Auf den Content kommt es an
Inhaltlich klären Sie für eine Kampagne die folgenden drei Kernthemen:
- Consumer Benefit: Welchen Nutzen hat Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung für den Verbraucher? Vermitteln Sie möglichst anschaulich Ihre Werbebotschaft (möglicherweise auch im Kontrast zur Konkurrenz).
- Reason Why: Argumentieren Sie sachlich warum und auf welche Weise Ihr Produkt hält, was es verspricht. Hier müssen Sie den Konsumenten überzeugen.
- Tonality: Definieren Sie für Ihre Kampagne einen Stil oder eine Atmosphäre. Soll sie z.B. lustig sein oder elegant? Technisch oder verrückt? Legen Sie eine grundlegende Stimmung fest.
AIDA – damit Sie nicht untergehen
Ein weiteres hilfreiches Prinzip zur Prüfung der Qualität Ihrer Kampagne ist das AIDA-Prinzip. Es steht für Attention – Interest – Desire – Action. In dieser Reihenfolge sollte eine Kampagne zunächst Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen erregen. Anschließend soll sie beim Konsumenten Interesse für Ihr Produkt, sowie eine Verlangen danach wecken um ihn abschließend zu einer Aktivität anzuregen. Diese Aktivität kann bereits eine Kaufentscheidung sein oder z.B. der Besuch einer Internetseite, das verfolgte Ziel muss klar festgelegt werden.

Ein Erfolgsmodell
Haben Sie im Vorfeld alles richtig durchdacht, so wird eine erfolgreiche Kampagne es schaffen, Aufmerksamkeit für Ihre Marke zu generieren und dabei für die Zielgruppe relevant und glaubwürdig sein. Sie wird so merkfähig sein, dass sie auch künftig noch Strahlkraft für Ihr Unternehmen besitzt. Neben der ausführlichen Vorbereitung ist auch die Nachbereitung einer Kampagne von Bedeutung. Nach der Ausführung sollte unbedingt eine abschließende Erfolgskontrolle durchgeführt werden. Wurde das Ziel erreicht? Was lief falsch und kann künftig verbessert werden? Da viele Kampagnen eher langfristig ausgelegt sind, kann sich der Zeitraum der Auswertung hinziehen, die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind jedoch wertvoll und sollten nicht verschenkt werden.
Möchten Sie eine eigene Kampagne auf den Weg bringen und benötigen dabei Unterstützung? plan B entwickelt gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Kampagne. Sprechen Sie uns einfach an.
plan B hat eine jahrelange Expertise im Bereich strategischer Umsetzung von Kampagnen.
Eine unserer Referenzen in diesem Bereich ist das Bremer Einkaufscenter HANSA CARRÉ.