Macht Social Media auch für einen kleinen Handwerksbetrieb Sinn?
Social Media für KMU – Tipps von der plan B Werbeagentur
Viele kleine und mittlere Unternehmen haben Hemmungen eine Facebook-Seite oder einen Instagram-Kanal zu eröffnen. Aber warum eigentlich? Oft genannte Gründe dafür sind:
- zu zeitaufwändig
- geringes Budget
- kein geschultes Personal
- Angst vor negativen Kommentaren
- macht perspektivisch sowieso keinen Sinn
Wer geprägt von Tierbildchen und Fake-News nach Gründen sucht, Soziale Netzwerke abzulehnen, wird im ersten Moment leicht fündig. Diese oberflächliche Betrachtung verkennt, dass Soziale Medien einen hohen Stellenwert in Sachen Information und Entertainment eingenommen haben und welche faszinierenden Möglichkeiten des zielgruppengerechten Online-Marketings diese bieten. Bei der Nutzung diverser Onlineportale (u.a. Xing) und Infotainment-Kanäle (u.a. Instagram) bietet eine Social Media Strategie für KMU Vorteile wie:
- Steigerung des Bekanntheitsgrades
- Aktiver Kundensupport
- Gezielte Neukundengewinnung
- Hohe Reichweite bei geringer Kostenintensität
- Medienwirksame Darstellung des Unternehmensimages
- Schnelle Verbreitung von News und Produktinnovationen
So nutzen Sie Ihre Social-Media-Präsenz erfolgreich
Eine zielgruppengerechte Online-Kommunikation in den sozialen Netzwerken eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen neue Wege der Außenkommunikation abseits der firmeneigenen Website. Es handelt sich keineswegs um einen kurzen Trend – denn wie man heute sehen kann sind viele Netzwerke beliebter denn je. Facebook & Co. bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten Menschen anzusprechen, es ist jedoch nicht zu empfehlen alle bekannten sozialen Medien flächendeckend und gleich intensiv zu nutzen. Denn richtig genutzt bieten diese unbegrenzte Möglichkeiten den direkten Kontakt zum Kunden zu suchen und in unmittelbare Kommunikation zu treten. Das auf allen Plattformen parallel zu gewährleisten ist eine Herausforderung und besonders für KMU meist zu zeitaufwändig. Außerdem sollte der Social-Media-Kanal auf die passende Zielgruppe abgestimmt werden.
Welches soziale Netzwerk ist das richtige für mein Unternehmen?
Nach Recherche der bekanntesten und lohnenswertesten Netzwerke wird eine Zielgruppenanalyse durchgeführt, ganz unabhängig von aktuellen Trends. Unabdingbar ist, potenzielle Kunden für eine persönliche Ansprache vorher zu analysieren und zu beschreiben. Mittels der Bestandskunden und der Auswertung von Anfragen und Rückmeldungen wird die Zielgruppe skizziert und in Ihrem Wesen charakterisiert. Alter, Familienstand, Bildung, Beruf – je mehr Eigenschaften Sie einbeziehen, desto genauer erfahren wir, welche Medien oder Kommunikationskanäle potenzielle Kunden benutzen. Inzwischen haben sich einige Social-Media Plattformen für KMU etabliert. Die wichtigsten Netzwerke sind: Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Snapchat, Twitter und Xing.


Mit welchen Inhalten kann ich potentielle Kunden effektiv ansprechen?
Ausschlaggebend ist, dass Sie auf Ihre Zielgruppe hören und auf ihre Bedürfnisse reagieren. Als Unternehmen müssen Sie sich einen Vorteil daraus schaffen, dass soziale Netzwerke zum Alltag der meisten User einfach dazugehören. Durch die primäre mobile Nutzung werden potenzielle Kunden rund um die Uhr und an jedem Ort erreicht. Der Kunde möchte dann nicht distanziert behandelt werden. Denn in Zeiten der Digitalisierung geht es vor allem auch um die Personalisierung: Der Kunde möchte wahrgenommen werden und relevante Inhalte erhalten, die auf ihn zugeschnitten sind. Für die sozialen Netzwerke gilt: Füllen Sie Ihr Profil mit relevanten, interessanten und unterhaltsamen Inhalten die persönlich sind und den Usern und Followern auch mal einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Stimmen Sie Ihre Inhalte und Beiträge präzise auf den jeweiligen Kanal ab – so ist zum Beispiel die Benutzung von Hashtags auf Instagram oder das Posten von aktuellen Nachrichten auf Facebook essenziell. Alles, was sich von platten Werbebotschaften entfernt, ist guter Content!
Wie binde ich meine Kunden via Social Media?
Neben der Neukundengewinnung spielt auch die Kundenbindung eine große Rolle bei der Entscheidung für eine Social-Media-Präsenz. Sie treten in den direkten Dialog mit Ihren Kunden und betreiben Kommunikation auf Augenhöhe. Wichtig ist, auf Ihre Kunden einzugehen und mehr über dessen Wünsche und Zufriedenheit zu erfahren. Wenn der Kunde das Gefühl hat, bei Ihnen gut aufgehoben zu sein, kann eine Kundenbindung in den sozialen Netzwerken gelingen. Erhalten Sie beispielsweise immer häufiger Anfragen über Nachrichten auf Ihrer Facebook-Unternehmensseite, sollten sie den Kundenservice dahingehend ausbauen und eventuell auch eine Kontaktmöglichkeit über Whatsapp anbieten. Entscheidend ist, dass Sie alle Aktivitäten auf der von Ihnen gewählten Plattform moderieren und immer zeitnah auf Anfragen, Kommentare, Bewertungen und Kritik reagieren. Somit bleiben Sie im ständigen Dialog und greifbar. Abhängig von Ihrer Unternehmensgröße ist es empfehlenswert festen Mitarbeitern die Pflege Ihrer Social-Media-Kanäle anzuvertrauen. Natürlich ist es auch möglich die Betreuung an einen externen Dienstleister, wie die plan B Werbeagentur, zu geben. Entweder um am Anfang einen Kanal aufzusetzen und eine passgenaue Content-Strategie zu entwickeln und/oder die tägliche Pflege zu übernehmen. Welches Modell zu Ihnen passt, ist ganz individuell. Wir beraten Sie gerne!
Fazit
Ist der erste Schritt erstmal gemacht, bieten Soziale Netzwerke einen unschätzbaren Wert für kleine mittelständische Unternehmen, die Bestandskunden halten und Neukunden gewinnen wollen. Sie können die Nachteile eines geringen Werbebudgets ausgleichen sofern die richtige Strategie und die richtigen Inhalte gewählt wurden. Mit etwas Fleiß und Kreativität können Sie auch ohne großes Budget viel erreichen. Verschlafen Sie nicht die Entwicklung, die in der Industrie und im Vertrieb stattfindet. Planen Sie genug Zeit ein, blicken Sie über den Tellerrand und füllen Sie Ihre Kanäle mit Leben.
plan B betreut viele Kunden im Bereich Social Media.
Eine unserer Referenzen in diesem Bereich ist die Oldenburg Tourismus & Marketing GmbH der Stadt Oldenburg.